Im Rahmen des Nationalen Wasserdialogs wurden Themen wie „Neue Organisationsformen, Verwaltungs- und Finanzierungsstrukturen in der Wasserwirtschaft“ als Querschnittsthemen in den Diskussionen mit Stakeholdern identifiziert. Oftmals wurde angemerkt, dass mögliche gute Ideen zur Verbesserung des Gewässerzustandes in der Umsetzung am bestehenden Rahmen scheitern oder sehr hohe Aufwendungen erfordern.
Ziel dieses Fachgespräches ist es, die o.g. Themen in zwei Blöcken zu vertiefen und zu bearbeiten. Die Diskussionsergebnisse dienen dem BMU bei der Erarbeitung der Nationalen Wasserstrategie.
Das online Fachgespräch soll dazu beitragen, neue Ideen für zukunftsfähige Organisationsmodelle (Block 1) und Finanzierungsmöglichkeiten (Block 2) zu erarbeiten und gemeinsam Chancen und Risiken von verschiedenen Modellen und Lösungsvorschlägen abzuwägen.
Unterlagen
Präsentationen:
Impulsvortrag “Finanzierung der kommunalen Wasserwirtschaft zukunftsfest und nachhaltig gestalten – zwischen Anreizen und Bezahlbarkeit“ – Britta Ammermüller, VKU
Impulsvortrag “Wasser-Governance in Deutschland – funktional für aktuelle und zukünftige Ansprüche? Beispiele aus der lokalen WRRL-Umsetzung” – Nadine Schröder, Leuphana Universität Lüneburg
Zusammenfassung der Diskussion
Geschlossene Veranstaltung – Teilnahme nur auf Einladung!
Date:
19.11.2020
Time:
10:00 - 16:00
Location:
Webinar