Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit initiert gemeinsam mit dem Umweltbundesamt im ersten Jahr der UN-Wasserdekade den „Nationalen Wasserdialog“. In dem Dialogprozess geht es darum, ausgewählte zukünftige Entwicklungen der Wasserwirtschaft und angrenzenden Wirtschaftsbereichen zu diskutieren und Handlungsoptionen zu entwickeln. Gemeinsam mit den beteiligten Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung, Praxis, Interessensvertretungen und Wissenschaft sollen wesentliche Maßnahmen identifiziert werden, die darauf ausgerichtet sind, mit den sich ändernden Bedingungen umgehen zu können und damit die deutsche Wasserwirtschaft langfristig zukunftsfähig zu gestalten.
Die Mid-Term Veranstaltung am 9./10.12. hat sich am 1. Tag den Clusterübergreifenden Themen und am 2. Tag dem Cluster 5: Wasser und Gesellschaft gewidmet.
Abschrift der Posterwände (PDF)
Präsentationen Tag 1, 9.12.2019:
Begrüßung und Einführung – Nutzungskonflikte – Thomas Stratenwerth, BMU und Guido Schmidt, FT
Raumplanung und die Integration unterschiedlicher Belange – Meike Levin-Keitel, TU Dortmund
Begrüßung und Einführung – Verursacherprinzip – Thomas Stratenwerth, BMU und Thomas Dworak, FT
Das Verursacherprinzip in der Wasserwirtschaft – Moritz Reese, UFZ
Präsentationen Tag 2, 10.12.2019:
Begrüßung Tag 2 – Regina Dube, BMU
Impulsvortrag: Nachhaltiges Leben 2020 – Yoko Weykopf, Polycore
Impulsvortrag: Warum wir ein gesellschaftliches Wasserbewusstsein brauchen – Fritz Reusswig, PIK
Einführung Wasser und Gesellschaft – Thomas Stratenwerth, BMU und Thomas Dworak, FT
Workshop Fachkräftemangel und Bildung
Workshop Wertschätzung von Wasser
Wasser und Gesellschaft – Martin Zimmermann, isoe
Diskussionspapiere:
Diskussionspapier Nutzungskonflike
Diskussionspapier Verursacherprinzip
Diskussionspapier Wasser und Gesellschaft
Diskussionspapiere mit allen Änderungen in Track-Change:
Diskussionspapier Verursacherprinzip_TC
Diskussionspapier Nutzungskonflike _TC
Diskussionspapier Wasser und Gesellschaft_TC
Grundsätze der Zusammenarbeit mit allen Änderungen in Track-Change
Übersicht Glossar mit allen Änderungen in Track-Change
Übersicht Ziele mit allen Änderungen in Track-Change
Geschlossene Veranstaltung – Teilnahme nur auf Einladung!
Date:
09.12.2019 - 10.12.2019
Time:
10:00 - 16:30
Location:
Berlin